05. Jun 2024
Die Art und Weise, wie wir die Sicherheit unseres Hauses betrachten, hat sich in den letzten 10 bis 20 Jahren stark verändert. Früher sicherten Hauseigentümer ihr Eigentum mit Sicherheitsmaßnahmen vor Ort, wodurch sie bei Abwesenheit ohne jegliche Kontrolle waren. Intelligente Sicherheitssysteme hingegen geben Hausbesitzern und Mietern echte Kontrolle, indem sie sie mit fortschrittlichen Technologien ausstatten. Werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie sich die Haussicherheit entwickelt hat.
Traditionell mussten Sicherheitskameras und Sensoren fest verdrahtet werden. Dies führte zu einem festen Sicherheitssystem ohne viel Spielraum für Erweiterungen oder Verbesserungen, oder es war eine Form der Renovierung erforderlich. Intelligente Technologie benötigt in der Regel keine Kabel, da sie auf andere Weise funktioniert, z. B. über eine Bluetooth- oder WiFi-Verbindung.
Aus der Sicht von KNX ist es am besten, von einem fest verdrahteten Kern - nämlich dem KNX System - auszugehen, auf den man sich immer verlassen kann (auch bei nicht sicherheitsrelevanten Geräten). Wenn sich Hausbesitzer dazu entschließen, ihre Sicherheitsfunktionen zu erweitern, z. B. mit Überschwemmungsmeldern oder einer intelligenten Türklingel, können diese einfach über eine Netzwerkverbindung statt über ein Kabel zum Ökosystem hinzugefügt werden.
"Ich habe vergessen, den Wecker einzuschalten" - dieser Satz klingt nur allzu bekannt. Früher war man oft verunsichert und machte sich Sorgen. Intelligente Technologie nimmt Ihnen in mehrfacher Hinsicht den Druck von den Schultern. Automatisierte Routinen sind festgelegte Zeitpläne, die Ihr Sicherheitssystem nach Ihren Wünschen aktivieren und deaktivieren.
Vergleichen wir das mit Ihrem Wecker für die Arbeit auf Ihrem Smartphone. Sie haben ihn so eingestellt, dass er wochentags ausgelöst wird, aber am Wochenende ist er nicht aktiv. Die Hausautomatisierung funktioniert auf genau dieselbe Weise. Praktisch, nicht wahr?
Haben Sie das Haus ungeplant oder nicht nach Ihrem üblichen Zeitplan verlassen, z. B. im Urlaub? Dank der Fernsteuerung können Sie jederzeit nachsehen, wie es um Ihr Eigentum steht. Mit einem intelligenten Sicherheitssystem können Sie nicht nur den Status überprüfen, sondern auch Live-Aufnahmen von Kameras ansehen und so für Ruhe sorgen.
In der Vergangenheit taten Sicherheitsgeräte schlicht und einfach das, wofür sie gemacht waren. Alarme wurden ausgelöst, Kameras filmten und Sensoren erkannten Bewegungen. Heute sind die intelligenten Sicherheitsgeräte viel, nun ja, intelligenter geworden. Eine Sicherheitskamera zeichnet nicht nur auf, sondern sendet Live-Bilder und Benachrichtigungen an Ihr Smartphone, unterscheidet verdächtige Bewegungen von normalen Bewegungen (z. B. von Haustieren) und ist mit allen anderen intelligenten Geräten in Ihrem Ökosystem verbunden.
Die Integration in Ihr gesamtes intelligentes System ermöglicht es Ihnen, Ihr Sicherheitssystem mit allen Geräten zu verbinden. Nehmen wir zum Beispiel Ihre Beleuchtung. Sie fragen sich vielleicht, warum das notwendig ist? Nun, Sie könnten zum Beispiel beide Systeme so synchronisieren, dass Ihr Licht ausgeschaltet wird, sobald Ihr intelligentes Sicherheitssystem aktiviert wird. Oder, wenn Sie Ihr Haus in den "Urlaubsmodus" versetzen, könnten Sie Ihre Beleuchtung anweisen, sich regelmäßig ein- und auszuschalten, als Zeichen der Anwesenheit.
Es ist offensichtlich, dass wir dank der intelligenten Technologie einen langen Weg in der Haussicherheit zurückgelegt haben. Intelligente Sicherheitssysteme sind wirklich zu einer Erweiterung des Hausbesitzers und seines Wunsches nach Kontrolle geworden, anstatt ein passiver Zuschauer in Bezug auf seine eigene Sicherheit und die seiner Familie zu sein. Wenden Sie sich an einen zertifizierten KNX Partner, um sicherzustellen, dass Ihr intelligentes Haus richtig eingerichtet ist.