07. Jul 2023

Intelligente Haustechnologie und ihre Auswirkungen auf die Energieeffizienz von Häusern

Intelligente Haustechnologie und ihre Auswirkungen auf die Energieeffizienz von Häusern
Intelligente Haustechnologie und ihre Auswirkungen auf die Energieeffizienz von Häusern

Den Überblick über Ihren Energieverbrauch behalten

Wenn Sie Ihre Energiekosten niedrig halten und die Energieeffizienz verbessern wollen, ist es wichtig, den Energieverbrauch Ihres Hauses zu messen. Glücklicherweise können intelligente Heimgeräte, genauer gesagt Energiemessgeräte, den Energieverbrauch Ihres Hauses in Echtzeit verfolgen und Ihnen Einblicke in Ihren Energieverbrauch geben.

Dieses Wissen kann Ihnen helfen, Bereiche mit hohem Energieverbrauch zu erkennen, so dass Sie fundierte Entscheidungen über den Energieverbrauch treffen und Energiesparmaßnahmen durchführen können.

Neben der Erfassung in Echtzeit registrieren die intelligenten Zähler auch Langzeitdaten, die es ermöglichen, den Energieverbrauch im Laufe der Zeit zu analysieren und detaillierte Berichte zu erstellen, die Ihnen helfen, die Effizienz Ihres intelligenten Hauses zu verbessern.

Mehrere KNX Hersteller bieten eine Reihe von intelligenten Energiezählern an, die mit Ihrem KNX intelligenten Haus kompatibel sind. Hier finden Sie einige unserer Hersteller von intelligenten Energiezählern:

  • ABB - Die intelligenten Lösungen von ABB für die Energiemessung und -überwachung haben sich als flexibel erwiesen und ermöglichen eine Verbesserung der Energieeffizienz um fast 7 %. Darüber hinaus dauert der Anschluss des Zählers an Ihr Smart-Home-System nur 10 Minuten, so dass Sie Ihren Energieverbrauch im Nullkommanichts überwachen können!
  • Hager - Die intelligenten Energiezähler von Hager sind echte Datengeneratoren und liefern Ihnen alle Daten, die Sie für die Analyse Ihres intelligenten Hauses benötigen. Ein besseres Verständnis Ihres Intelligenten Hauses und seines Energieverbrauchs hilft Ihnen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
  • Lingg & Janke - Die intelligenten Geräte von Lingg & Janke bieten Langzeitdatenerfassung, Weiterverarbeitung Ihrer Energiedaten, Datenauslesung und -darstellung, Verwendung der Daten zur Verbrauchsabrechnung und Ferndiagnose.

Automatisierung und Planung

Einer der größten Vorteile eines intelligenten Hauses ist, dass es vollständig auf Ihren Tagesablauf zugeschnitten und automatisiert werden kann, um Ihnen das Leben zu erleichtern. Diese Funktionen können aber auch dazu genutzt werden, die Energieeffizienz Ihres intelligenten Hauses zu optimieren.

Intelligente Thermostate — z.B. der kapazitive KNX Thermostat von Eelectron - und Beleuchtungssysteme können so programmiert werden, dass Temperatur und Beleuchtung je nach Anwesenheit oder Tageszeit angepasst werden. Durch die automatische Optimierung dieser Einstellungen wird die Energieverschwendung minimiert. So können beispielsweise Heiz- oder Kühlsysteme eingestellt werden, wenn die Bewohner nicht zu Hause sind oder schlafen, damit keine Energie in leeren Räumen verschwendet wird.

Sie können sogar so weit gehen, dass sich Ihre Waschmaschine einschaltet, wenn die Solaranlage Ihres Hauses eine ausreichende Wattleistung erzeugt hat, wodurch Sie noch mehr Energie und Geld sparen, ohne etwas tun zu müssen.

Intelligente Bewegungsmelder erweisen sich auch als hervorragende Hilfsmittel, um Ihre Energierechnungen so niedrig wie möglich zu halten. Lesen Sie alles über intelligente Bewegungsmelder und wie Sie sie installieren sollten, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Vollständige (Fern-)Kontrolle

Die Möglichkeit, Ihr intelligentes Haus aus der Ferne zu steuern, ist einer der wichtigsten Gründe, warum die intelligenten Heimtechnologien es ermöglichen, die Energieeffizienz Ihres Hauses zu verbessern. Indem Sie alle Ihre Geräte und Systeme aus der Ferne steuern und verwalten können, können Sie den Energieverbrauch aktiv überwachen und optimieren, was zu Energieeinsparungen führt.

Hausbesitzer können zum Beispiel aus der Ferne auf ihre Beleuchtungssysteme zugreifen und sie regulieren. Zum Beispiel das Ausschalten des Lichts in leeren Räumen oder die Reduzierung der Helligkeit in Bereichen mit ausreichend natürlichem Licht. Sie können auch ihre Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungssysteme (HLK) aus der Ferne verwalten und das HLK-System ausschalten, wenn sie nicht zu Hause sind, oder die Temperatureinstellungen auf der Grundlage von Anwesenheitsmustern anpassen. 

Bei unerwarteten Planänderungen können sie aus der Ferne die Temperatur anpassen, um zu verhindern, dass ein leeres Haus geheizt oder gekühlt wird.

Dies gilt auch für Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen, Geschirrspüler und Kühlschränke. So können Sie den Betrieb Ihrer Geräte über Ihr Handy oder andere Geräte überwachen und steuern. Zum Beispiel kann man den Start eines Waschmaschinenprogramms verzögern, um die Energiepreise in den Schwachlastzeiten zu nutzen, oder man erhält eine Benachrichtigung, wenn die Kühlschranktür offen gelassen wird, um die Energieverschwendung zu reduzieren.

Zurück zu den Energieüberwachungsgeräten: Diese Geräte können Ihnen durch Benachrichtigungen oder Berichte Echtzeit-Statistiken über den Energieverbrauch liefern, so können Sie die energieintensiven Bereiche oder Geräte identifizieren und fundierte Entscheidungen zur Senkung des Energieverbrauchs treffen, ohne überhaupt zu Hause zu sein.

Integration und Optimierung

Zweifellos gibt es viele Möglichkeiten, wie intelligente Haustechnologien einen energieeffizienteren Lebensstil ermöglichen und die Energierechnungen erheblich senken können. Doch alle diese einzelnen Geräte und Technologien kommen am besten zur Geltung, wenn sie zusammen verwendet und vollständig in Ihr intelligentes Zuhause integriert werden, so dass sie gemeinsam die Energieeffizienz optimieren können.

Durch die Integration und Optimierung von Smart-Home-Systemen entsteht eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Geräten und Sensoren, die alle zusammenarbeiten, um Energie zu sparen und den Komfort in unseren Häusern zu gewährleisten. So kann zum Beispiel Ihr intelligenter Thermostat mit Ihren intelligenten Fenstersensoren kommunizieren, um die Temperatureinstellungen anzupassen, wenn diese geöffnet werden, und so eine Verschwendung von Heiz- oder Kühlleistung zu verhindern.

Oder man denkt an Anwesenheitssensoren und Beleuchtungssysteme. Sie arbeiten nahtlos zusammen, um die Beleuchtung in unbesetzten Räumen abzuschalten und sicherzustellen, dass auf einer leeren Bühne kein Strom verschwendet wird. Und nicht zu vergessen die Wetterdaten. Durch Erfassung der Außentemperaturbedingungen kann das Intelligente Heimsystem Anpassungen vornehmen, um ein angenehmes Raumklima ohne übermäßigen Energieverbrauch zu gewährleisten. Als hätte man einen persönlichen Klimamanager, der weiß, wie man sich an das ständig wechselnde Wetter anpasst.

Die Gira Wetterstation Plus für KNX zum Beispiel misst neun verschiedene meteorologische Parameter und überträgt die Daten direkt an Ihr hauseigenes KNX System. Vernetzte Geräte reagieren dann entsprechend: Jalousien werden heruntergelassen, wenn die Sonne scheint, die Außenbeleuchtung schaltet sich ein, wenn es dunkel wird, die Klimaanlage wird eingeschaltet, wenn eine bestimmte Temperatur überschritten wird, usw. ....

Möchten Sie noch mehr erfahren, wie ein Intelligentes Haus Ihnen helfen kann, ein nachhaltigeres Intelligentes Haus zu bauen?

Hausenergie revolutioniert

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die intelligente Haustechnologie mit ihren Fernsteuerungsmöglichkeiten, der Integration von Geräten und Sensoren sowie ihren Optimierungsfunktionen die Energieeffizienz von Haushalten revolutioniert hat. Indem sie den Hausbesitzern die Möglichkeit geben, ihren Energieverbrauch aus der Ferne zu überwachen und zu steuern, ermöglichen Smart-Home-Systeme intelligente Entscheidungen, verhindern Verschwendung und fördern nachhaltige Praktiken. Mit der perfekten Zusammenarbeit zwischen den Geräten wird unser Zuhause zu einem energieeffizienten Zufluchtsort, an dem Komfort und Umweltschutz Hand in Hand gehen und eine bessere Zukunft für unseren Planeten und unser Portemonnaie sichern.

Social Share:

  • Highlights