12. Dez 2024
KNX Secure ist die innovative Lösung, um die Sicherheit und den Datenschutz in Gebäuden zu gewährleisten. Wichtig ist, dass jede Bedienstelle, jeder Aktor und jeder Sensor im Gebäude KNX Secure unterstützen, um im Netzwerk keine Schwachstelle zu bilden. Auch bei der Bedienung. JUNG bietet sichere Taster und Raumcontroller an.
Für die Bedienung der Funktionen im Gebäude bietet JUNG Bedienstellen mit KNX Secure an. Unter anderem den KNX Taster F 50, der durch sein großes Beschriftungsfeld überzeugt. Er kann mithilfe der ETS Service App aktualisiert werden und ist damit absolut zukunftssicher. KNX Taster F 50 mit Secure-Verschlüsselung sind ab sofort erhältlich. Darüber hinaus präsentiert JUNG neue KNX Raumcontroller mit KNX Secure.
Sicherer Schutz
Unabhängig vom
Medium verschlüsselt und authentifiziert KNX IP Secure alle Telegramme auf der
Netzwerkebene. Die übertragenen Daten sind absolut sicher. Somit kann die
Kommunikation zwischen Sensor und Aktor im IP-Netzwerk weder interpretiert noch
manipuliert werden. KNX IP Secure ist die erste herstellerunabhängige
Sicherheitslösung, die nach der Norm EN ISO 22510 als internationaler
Sicherheitsstandard anerkannt ist. KNX Data Secure verschlüsselt die Daten
zusätzlich auf der Busleitung (Twisted Pair) bzw. über die drahtlose
Kommunikation (RF). KNX Secure verhindert Angriffsszenarien, wie z. B.
Telegramm-Aufzeichnungen (recording), Telegramm-Wiederholungen (Replay-attack)
oder Modifikationen (Man-in-the-Middle-attack).
KNX Secure
in Betrieb nehmen:
Sicher,
schnell und einfach dank innovativer Apps
Damit eine KNX Anlage sicher wird, benötigen Fachinstallateure und Systemintegratoren die Gerätezertifikate
der einzelnen KNX-Secure-Komponenten. Sie müssen in die ETS integriert werden
und sind deshalb als QR-Code direkt auf den JUNG Geräten abgedruckt.
Zeitintensives und fehleranfälliges Abtippen der Gerätezertifikate entfällt
mithilfe der JUNG Secure Apps.
JUNG KNX
Secure Scanner
Mit der neuen Smartphone-App schließt JUNG die
Gewerkeschnittstelle zwischen Installateur, Verteilungsbauer und
Systemintegrator: Installateure scannen ganz einfach die QR-Codes ein, und die
Secure-Schlüssel erscheinen in der App als Listenansicht. Mit JUNG KNX Secure
Scanner erstellen sie eine geschützte Zertifikatsliste oder leiten die
Secure-Schlüssel in einer passwortgeschützten PDF aus. JUNG KNX Secure Scanner
ist kostenlos in den App Stores erhältlich.
JUNG KNX
Secure Key Loader
Die exportierte Zertifikatsliste kann mit der ETS App
JUNG KNX Secure Key Loader einfach in die ETS übertragen und somit in das Projekt integriert werden. Es
können mehrere Zertifikatslisten im Projekt zusammengeführt werden, damit z. B.
die Projektierung parallel zum Projektfortschritt umgesetzt werden kann. Diese
Erweiterung ist über den App-Shop der KNX Association (my.knx.org) erhältlich
und wird an den ETS Dongle gebunden. Die Installation erfolgt über das App-Menü
im Hauptmenü der ETS.
KNX Service App
Mit der JUNG KNX Service App können KNX Geräte komfortabel gewartet werden.
Die Erweiterung für die ETS ermöglicht es, eine neue Firmware bzw. ein Update
in eine Komponente einzuspielen – etwa, um neue Funktionen im Feld zu
implementieren. Darüber hinaus können ältere Firmware-Versionen in vorhandene
Geräte übertragen werden (z. B. im Falle eines Gerätetausches). Für die
Programmierung der Firmware wird die Programmierschnittstelle der ETS verwendet
und es werden alle KNX Medien unterstützt: Twisted Pair, IP und RF.