HMS Networks präsentiert ein neues Intesis Gateway, das von ETS konfigurierbar ist und die Integration von jedem Modbus RTU Gerät in KNX TP ermöglicht. Mit dieser Lösung ist es möglich, bis zu 100 Modbus-Server-Geräte auf flexible Weise zu integrieren, ohne Plugins oder ETS Apps. Es handelt sich um die neue Version eines älteren Produkts mit einem kompletten Hardware-Redesign, das auf einer zweimoduligen DIN-Schiene installiert werden kann. Auf funktionaler Ebene wurde ein ETS DCA implementiert, um Vorlagen mit den Variablen von Modbus-Geräten zu importieren und eine direkte und einfache Integration zu erreichen.
Einige Anwendungen für diese neue Version sind die Integration von Luftqualitätssensoren, HVAC oder Energiezählern für Energieeffizienz. Weitere Informationen finden Sie hier.
Webseite: http://www.intesis.com/de
Schneider Electric's neuer KNX-Taster verfügt über ein attraktives Display, das eine digitale Beschriftung mit Text und Symbolen ermöglicht. Systemintegratoren und KNX-Elektriker müssen keine zeitaufwendige Arbeit mehr verrichten, um Papieretiketten vorzubereiten.
Digitale Beschriftungen bieten neben Zeitersparnis zusätzliche Flexibilität und ermöglichen es Fachleuten, schnell und einfach auf Last-Minute-Änderungen zu reagieren.
Der neue KNX-Taster ist in fünf Farben und vier Geräten (1-fach-Modul, 2-fach-Modul, 3-fach-Modul und universelles 4-fach-Modul) erhältlich. Das 2-8 Tasten Universal-Modul ermöglicht es Integratoren, sich schnell an sich ändernde Kundenumgebungen und -lebensstile anzupassen, auch im Laufe der Zeit.
KNX Push Button dynamic labels sind eine elegante, flexible und effiziente Möglichkeit, schnell auf Kundenanfragen zu reagieren.
Webseite: http://www.schneider-electric.com
Das niederländische Wohnungsunternehmen Woonborg baut 36 Wohnungen auf Basis des strengen NOM-Standards (Zero-on-the-Meter). Um den Mietern zu helfen, ihren Energieverbrauch zu senken, erhalten diese mit LUXORliving von Theben ein KNX Smart Home System mit Sensoren, Aktoren, Wetterstation und Tastsensoren. Dieses ist so einfach zu bedienen, dass auch ältere Menschen damit zurechtkommen. Zudem bietet das IRIS-Monitoringsystem von PureDomotica Einblicke in Energieerzeugung und -verbrauch. So wächst bei den Bewohnern der Häuser das Bewusstsein für ihren Energieverbrauch und die Energiegrenzen werden häufiger eingehalten.
Webseite: https://www.luxorliving.de/
Die JUNG KNX Schalt- und Jalousieaktoren haben ein Firmware-Update erhalten, das neue Funktionen und eine vereinfachte Erstinbetriebnahme mit sich bringt. Dazu gehören beispielsweise die Heartbeat-Funktion sowie die automatische Lüftungsstellung, die zwischen Tag- und Nachtbetrieb unterscheidet. Neu sind auch die Funktionen Türkontaktsperre und Dämmerungsstellung. Vorlagen vereinfachen die Erstprojektierung und die erweiterten Sperrfunktionen verfügen nun über ein Rückmeldeobjekt. Im unprojektierten Zustand können die Aktoren manuell bedient werden, um zwischen Schaltaktor und Jalousieaktor zu wechseln. Um nur einige Punkte zu nennen. Für die neuen Funktionen der KNX Schalt- und Jalousieaktoren sind eine neue ETS-Datenbank (2.5) und ein Firmware-Update per ETS Service App erforderlich.
Webseite: https://www.jung-group.com/de-DE/Produkte/Neuheiten/KNX-Schalt-und-Jalousieaktoren/
In dieser Liste finden Sie neue KNX-Produkte, die auf den Markt gebracht wurden.
Machen Sie Ihre Kunden glücklich, während Sie gleichzeitig weniger Zeit und Arbeit in die Fertigstellung ihrer Projekte investieren. Wie das geht? Mit der 1Home Bridge für KNX.
Ihre Kunden erhalten:
Sie erhalten:
Webseite: https://www.1home.io/produkte-profis-knx
Das modulare Software-System Sheet4Q ist die Lösung, um heterogene KNX-Netze zusammenzuführen. Der Bus-Zugriff findet mittels KNXnet/IP statt. Über MQTT werden die Daten ausgetauscht. Dies ist optional auch über die Cloud end-to-end verschlüsselt möglich und erlaubt die Anbindung über mehrere Standorte hinweg. Die Projektierung per Spreadsheet ermöglicht durch den Einsatz von Formeln und Makros eine effiziente und bequeme Inbetriebnahme. Die Datenpakete können auf einfache und schnelle Weise gefiltert, gewandelt und miteinander verbunden werden. Sheet4Q kann mit weiteren Modulen für Systeme aus Gebäude- und Industrieautomation (z. B. ModBus) ergänzt werden.
Webseite: http://http://www.4ba-gmbh.de
Schaltaktoren sind wesentliche Komponenten im KNX-System, die für das zuverlässige Schalten und Steuern elektrischer Lasten durch Ein- und Ausschalten von Stromkreisen verantwortlich sind. Als Ergänzung des breiten KNX-Portfolios hat ABB das innovative Service- und Inbetriebnahmewerkzeug ABB i-bus® Tool entwickelt. Das Tool beschleunigt die Inbetriebnahme, unterstützt die Wartung und vereinfacht die Fehleranalyse. Durch die Integration der neuen Schaltaktoren in das ABB i-bus® Tool erhalten Systemintegratoren bei der Inbetriebnahme von KNX-Systemen einen schnellen und einfachen Überblick über den Gerätestatus, aktivierte Gerätefunktionen und Parametereinstellungen.
Webseite: http://www.abb.com/knx
ABB hat jetzt ein umfassendes Angebot an DALI-Gateways innerhalb von ABB i-bus® KNX. Besonders zu erwähnen: DALI Gateway Premium DG/S 1.64.5.1 und DG/S 2.64.5.1. Die DALI Gateways Premium beinhalten nun spezielle Funktionen wie das „Tuneable White“, Human Centric Lighting (HCL) oder Dim2Warm. Basic- und Premium-Version entsprechen dem neuen DALI2-Standard, der die Kompatibilität zwischen allen DALI-Geräten erhöht. Alle DALI-Geräte erhielten dazu eine verbes-serte Inbetriebnahme mit der ABB i-bus® Tool-Erweiterung.
Webseite: http://www.abb.com/knx
Integrieren Sie Ihr Luft-Wasser-Gerät in KNX mit der einfachsten Kommunikationsschnittstelle. Dank der Kompatibilität mit der ETS5-Software können Sie Aidoo konfigurieren und alle Funktionen des Geräts mit jedem anderen an das KNX-System angeschlossenen Gerät steuern. Aidoo Air-to-Water gewährleistet die höchsten Qualitäts- und Effizienzstandards in Projekten. Wir haben mit den führenden Herstellern der Branche zusammengearbeitet, um die effizientesten Schnittstellen mit deren Protokollen zu entwickeln. Direkte Verbindung mit dem Gerät. Vollständige 2-Wege-Kommunikation mit bestätigtem Status und Befehlen. Aidoo kommuniziert mit herstellerspezifischen Protokollen.
Webseite: https://www.airzonecontrol.com
Der Lebensräume Konfigurator (ausgezeichnet mit dem KNX Award 2022) und Terminal® sind webbasiertes Planungstools für die Elektro-installation. Beide Tools ermöglichen Ihnen die Planung von KNX-Projekten. Die grafische Oberfläche des Lebensräume-Konfigurators ist designorientiert, da er auf die Nutzung von Endkunden ausgerichtet ist. Terminal hingegen ist technisch-tabellarisch aufgebaut und steht Ihnen für die Detailplanung bereit. Im Zusammenspiel bieten Ihnen die Tools planerische Sicherheit – sowohl im ersten Beratungsgespräch bei dem Sie bereits eine verbindliche Preisaussage treffen können, als auch in der weiteren Detailplanung. Die Übergabe des Projektes erfolgt digital und über standardisierte Schnittstellen.
Webseite: http://www.alexander-buerkle.de
Kennen Sie schon den einfachsten Weg, um Ihre Lebensqualität zu steigern? Die PS100-Software ist die neueste KNX-Technologie auf dem europäischen Markt, die es ermöglicht, jedes Gebäude, in dem Sie sich befinden, intelligenter und nachhaltiger zu machen. App Tech kann Ihnen maßgeschneiderte Managementlösungen anbieten, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. UX ist mobilfreundlich und bietet Ihnen Zugang zu einem einfach zu bedienenden Portfolio von Funktionen: Datenanalyse, Kostenmanagement und Energieeinsparung, Sicherheit, Zugangskontrolle und Makro-Mikro-Überwachung.
Webseite: https://www.busbaer.de/en
Der MECps640 ist der erste KNX-Linienkoppler, der eine 640 mA Busspannungsversorgung integriert hat, um die angeschlossene Nebenlinie zu versorgen. Zudem ist dieser spezielle Koppler nicht größer als herkömmliche Linienkoppler. Ein Gerät statt zwei pro Nebenlinie – nur 2 TE auf der Hutschiene – kompaktere KNX-Projekte. Das macht den MECps640 perfekt für Erweiterungen bestehender Installationen. Vor allem, wenn nur noch wenig Platz im Verteilerschrank verfügbar ist. Außerdem, bei Verwendung des MECps640 hat ein Installateur auch insgesamt weniger Aufwand, denkt man an Lagerung, Transport und Verkabelung. Der MECps640 verfügt natürlich über alle Funktionen der Apricum MEC-Serie.
Webseite: https://www.apricum.com/mecps640
Das Messsystem SK80-F erfasst mit Hilfe des Ultraschallsen-sors oder eines Drucksensors die Füll- und Pegelstände in Wasserzisternen oder Heizöltanks unterschiedlicher Bauformen. Die Messung der Pegelstände beruht beim Ultraschallkopf auf einer Laufzeitmessung der Ultraschallimpulse, der hydrostatische Sensor erfasst den Wasserdruck der über ihm stehenden Wassersäule. Die Umrechnung des Füllstandes in Inhalt erfolgt intern anhand der gewählten Tankgeometrie. Alle Tankparameter können vor Ort am Gerät eingegeben werden. Alternativ werden alle Werte in der ETS parametriert. Die aktuellen Messwerte stehen im KNX-Bus zur Verfügung und werden lokal im Display angezeigt.
Webseite: https://www.arcus-eds.de/en/phys-chemmetrology/fill-level
Dieser KNX-Präsenzmelder OS-464i-KNX beinhaltet sowohl einen PIR-Bewegungssensor als auch einen Helligkeitssensor. Er ermöglicht einen Erfassungswinkel von 360° mit einem Erfassungsbereich von bis zu 30 Metern. Er kann in alle Deckenkonstruktionen mittels Federklemmen als Unterputzgerät oder als Aufputzgerät montiert werden. Mit den einstellbaren Parametern für Helligkeit, Zeit, Empfindlichkeit, Wert für Stand-By Zeit und Stand-By Helligkeitswert kann er nicht nur über die ETS sondern auch schnell und einfach über die zugehörigen IR-11KNX-Fernbedienung konfiguriert werden.
Webseite: http://www.aurex.com.tw
Das KNX-Kabel C1220 (auch als TP1 in der KNX-Welt bekannt) von B3 International besteht aus zwei verdrillten, massiven Kupferleitern, die vollständig von einem PET-Band und einem Schirm aus Aluminiumfolie umgeben sind. Ein verzinnter Kupferbeidraht läuft längs mit engem Kontakt zur Folie. Der grüne LSZH-Mantel erfüllt die Anforderungen von IEC 60332-3-24, IEC 60754-1/2 und IEC 61034. Das Produkt hat exzellente Werte für Kapazität, Widerstand und Dämpfung. Das Kabel ist geprüft und kann in KNX-Anlagen eingesetzt werden.
Webseite: http://www.b3cable.com
Mit den neuen Updates in der KNXtool-App war die Arbeit mit ETS-Funktionen noch nie einfacher. Wenn Sie das KNX-Projekt in der Web-Anwendung planen, können Sie automatisch ETS-Funktionen und KNX-Gruppenadressen erstellen. Diese Funktionen werden dann in ETS in der Gebäudeansicht importiert, was das KNX-Programmieren deutlich einfacher und schneller macht. Die KNXtool-App färbt Änderungen an Gruppenadressen und Funktionen farblich ein, um visuell zu überprüfen, ob sie geändert wurden, und ermöglicht es Ihnen, nur ausgewählte Teile zu aktualisieren. Sie zeigt sogar die verwendeten Gruppenadressen an und verhindert, dass Sie Gruppenadressen aktualisieren, die bereits mit einem Objekt verknüpft sind.
Webseite: https://www.bemi.fi/knx-management-tool/
VIIP7 ist ein All-in-one-KNX-Touchscreen mit integriertem Webserver zur abgesetzten Bedienung über iOS/Android APPs und auch mit SIP-Unterstützung. Dadurch kann der Bildschirm direkt als Videosprechanlage fungieren und Mobilgeräte anrufen, wenn er mit einer SIP-Außenstation eines Drittanbieters verbunden ist. Er verfügt über einen 7,1“ TFT und ist abhängig von der Anzahl der Ethernet-Ports in verschiedenen Hardware-Ausführungen verfügbar. Es ist auch eine spezielle Pförtnerversion verfügbar. KNX-Projekte können als Plan oder raumweise (vom Anwender voll editier- und konfigurierbar) visualisiert werden. Weiterhin werden Szenen, Jahrestimer, technische Alarme, Push-Mitteilungen sowie Scripting-Unterstützung für erfahrene Programmierer unterstützt.
Webseite: http://www.besknx.com
DS202020 ist ein KNX-Webserver zur abgesetzten Bedienung von KNX-Anlagen über iOS/Android APPs. Durch die SIP-Unterstützung kann der Bildschirm direkt als Videosprechanlage fungieren und Mobilgeräte anrufen, wenn er mit einer SIP-Außenstation eines Drittanbieters verbunden ist. Er ist die DIN-Schienen-Ausführung der VIIP-Bildschirmreihe und beinhaltet verschiedene Netzwerkadapter: Wi-Fi und Ethernet neben der nativen Verbindung zu KNX. Es ist möglich, KNX-Projekte über Tablets und/oder Smartphones als Grundrissplan oder raumweise (vom Anwender voll editierbar) zu visualisieren. Auch eine spezielle Visualisierung für Laptops ist möglich. Weiterhin werden Szenen, Jahrestimer, technische Alarme, Push-Mitteilungen sowie Scripting-Unterstützung für erfahrene Programmierer unterstützt.
Webseite: http://www.besknx.com
Qubik-doory ist eine intelligente KNX-Zahlentastatur für die Zugangskontrolle. Es hat eine berührungsempfindliche Glasoberfläche mit Hinterleuchtung und einen Näherungssensor. Es ist für die Hotellerie konzipiert und bietet die Standardfunktionen „Bitte nicht stören“ und „Zimmer reinigen“. Schwarz oder weiß, horizontal oder vertikal, unterstützt es 1000 unterschiedliche Codes. Es ermöglicht den Zugang zu den Zimmern mittels eines Zahlencodes, ohne dafür einen Schlüssel oder eine Magnetkarte verwenden zu müssen. Es kann mit dem Qubik-doory KNX-Touch-Panel, das im Raum installiert ist, kombiniert werden, um Funktionen zu aktivieren und direkt mit der Rezeption zu kommunizieren.
Webseite: https://blumotix.it/en/doory-capacitive-glass-keypad-for-access-control/
B.E.G. präsentiert eine neue KNX-Generation, die neben den bewährten Funktionen der Vorgängermodelle einige interessante Neuerungen bietet. Neu ist der KNX-Multisensor zur Erfassung und Übermittlung von gleich neun Parametern auf den KNX-Bus. Besonders da, wo viele Menschen in Räumen zusammensitzen, bietet er dauerhaft ein hervorragendes Raumklima. Der PD2N-KNXs-OCCULOG®-DX ist unser Multitalent für die Gebäudeautomation - der Deckensensor misst Luftqualität und Luftfeuchte und ist gleichzeitig Temperaturregler.
Webseite: http://www.beg.de
Elegant und raffiniert. Kompakt und auf Ihren Geschmack abgestimmt. Verfügbar in drei Farben: Schwarz, Silber und Braun. Auflösung 480 x 480. Display mit zehn Seiten. Es bietet viele Funktionen wie Dimmen, Schalten, Szenen, Behänge, Klimatisierung, Eingabe von Texten, Icons und Layout und verfügt über einen integrierten Temperatur- und Feuchtesensor. Lasersensor zur Erkennung von Menschen. Hochwertiger Aluminiumrahmen. Abmessungen 85 x 95 x 36mm.
Webseite: http://www.bsmart-knx.com
Cascodas KNX IoT Development Kit bietet alles, was Sie benötigen, um die digitale Transformation und die Möglichkeiten Ihrer KNX-Technologie weiter zu entwickeln. Das Development Kit verfügt über einen KNX IoT Router inklusive Thread, PoE, Ethernet- und Wi-Fi-Verbindung sowie ein KNX IoT Development Board. Das Development Board bietet Cascodas zertifiziertes Thread Modul, Energiesparmodi, programmierbare Taster und LEDs, E-Paper-Displays sowie Sensor-/Aktor-Steckplatinen, um Ihre KNX-IoT-Lösung zu entwickeln. Cascoda verfügt als Entwickler des Open-Source KNX Stacks über eine zwölfjährige führende industrielle Erfahrung in der digitalen Transformation und unterstützt Sie auf dem ganzen Weg der Entwicklung und darüber hinaus.
Webseite: http://https://www.cascoda.com/
ComfortClicks Jigsaw – Multiprotokoll-KNX-Server – verfügt jetzt über neue Eigenschaften. Das letzte Update ermöglicht die KNX-Fernprogrammierung über die ComfortClick Cloud. Es unterstützt ebenso HomeKit, damit können beliebige HomeKit-Geräte integriert und mittels der Siri-Sprachsteuerung bedient werden. Alle bisherigen Systeme werden nach wie vor unterstützt: BACnet, Modbus, MQTT, Google Assistant, Amazon Alexa, Sonos, Denon, Philips Hue, IP Kameras, TCP/IP Geräte usw. ComfortClick ermöglicht die Gestaltung eines kundenspezifischen Interfaces, logische Operationen, Szenen und Abläufe.
Webseite: http://www.comfortclick.com
Der neue Jigsaw Pro wird mit Hardware- und Softwareverbesserungen geliefert. Wir haben mehr Rechenleistung und ein integriertes Modbus/BACnet Gateway hinzugefügt. Jigsaw Pro ermöglicht die Fernprogrammierung von KNX ohne Portweiterleitung oder VPN. Alle zuvor unterstützten Systeme sind weiterhin verfügbar: MQTT, Google Assistant, Amazon Alexa, Sonos, Philips Hue, IP-Kameras, TCP/IP-Geräte und viele mehr. Jigsaw Pro ermöglicht das Design einer benutzerdefinierten Benutzeroberfläche, logischer Operationen, Szenen und Zeitpläne.
Erfahren Sie mehr unter: https://www.comfortclick.com/Produkte/Server/JigsawPro
Webseite: http://www.comfortclick.com
DINUY führt den neuen und innovativen Multifunktionsaktor IR KNT 044 in den Markt ein. Er verfügt über Ausgänge zum Schalten, Steuern von Behängen und Fan-Coil-Units sowie zum Dimmen. Neben vier Schaltkanälen beinhaltet dieses neue Gerät bis zu vier Dimmkanäle für LED-Streifen. Sie können als vier voneinander unabhängige Kanäle oder als ein RGBW-Kanal konfiguriert werden. Zusätzlich beinhaltet es bis zu zwölf Analog-/Binäreingänge mit der Möglichkeit, die Leitungen zu den Binäreingängen bis zu 200 m zu verlängern. Über die Tastatur kann jeder Ausgang manuell geschaltet werden. Weiterhin verfügt es über acht binäre Logikfunktionen, Zentralsteuerung, vier Thermostate zum Heizen/Kühlen. Dieser neue Aktor wurde für den Einsatz in Wohngebäuden, Büros und Hotelzimmern konzipiert.
Webseite: http://www.dinuy.com
IKON SERVER ist der ultimative Multiprotokoll-Webserver für vernetzte Gebäude und unterstützt direkt KNX. Steuern Sie Ihr Gebäude mit Apps und Webbrowser, lokal oder aus der Ferne, mit freiem und unbegrenztem Zugang zur Cloud, oder über Sprache durch die native Integration von Alexa und Google Assistant. Importieren Sie das ETS-Projekt und erstellen ganz einfach grafische Seiten, Szenen, Abläufe, Benachrichtigungen, mathematische Operationen und komplexe Logiken über die integrierte LUA Engine (sowohl Skriptsprache als auch Grafikeditor werden unterstützt). Überwachen Sie den Energieverbrauch und zeichnen Sie historische Trends beliebiger Anlageteile auf, sowohl lokal als auch über die Cloud, und erstellen Sie flexible Datenanalysen. 100 % made in Italy von Domotica Labs!
Webseite: http://www.domoticalabs.com
Rosa Thermostate und Schalter haben 7000 Serien 4mm Aluminium oder gehärtetes Glas Material Optionen. Das Gerät ist durch Berührung zu bedienen und hat ein rahmenloses Design. Neben der grenzenlosen Farbauswahl für die Glasoption sind für die Metalloption die Farben Weiß, Anthrachit, Naturaluminium, Bronze und Gold verfügbar.
Um das Angebot zu vervollständigen, hat Rosa Produkte die gleichen Farb- und Materialoptionen für Rahmen, die für BS, EU und modulare Standards geeignet sind. Für Schalter sind bis zu 8 Tasten verfügbar, für Thermostate bis zu 6 Tasten. Für jede der Tasten sind Funktionen für kurzes und langes Drücken verfügbar. Ein Webkonfigurator ermöglicht es Systemintegratoren, die Symbole und Texte des Produkts einfach zu konfigurieren.
Es gibt Feedback-LEDs an den Seiten und eine Navigations-LED an der Unterseite des Geräts. Der eingebaute Temperatursensor in den Thermostaten und Schaltern ermöglicht die Steuerung von Heiz- und Kühlsystemen. Das sekundäre Heiz-/Kühlsystem kann ebenfalls über das gleiche Gerät gesteuert werden. Die LCD-Anzeige des Thermostats zeigt die Umgebungstemperatur, die Solltemperatur, die Ventilatorgeschwindigkeit, die saisonalen Modi (Sommer/Winter) und die Modi Komfort/Nacht/Abwesend/Anwesend an.
Webseite: http://www.eaetechnology.com/de/rosa-produktfamilie/
Der „virtuelle“ Taster EK-EV2-TP. Das 2,65” IPS RGB randlose Display mit haptischem Feedback kann so konfiguriert werden, dass es bis zu zwölf Tasten, Thermostatfunktionen mit integriertem Sensor und eine Audiosteuerungsseite verwalten kann. Jede Taste kann nach der Installation über eine spezielle mobile Bluetooth-Anwendung angepasst werden. Der in die Frontplatte integrierte Näherungssensor (separat zu bestellen) sorgt für visuellen Komfort in der Nacht. Die Konfiguration und Inbetriebnahme der Geräte erfolgt über die ETS®-Software und die Bluetooth-Mobilanwendung.
Webseite: http://www.ekinex.com
Cala KNX IL ist eine Farbleuchte für den Einbau in Standard 55-mm-Schalterprogrammen. Das Leuchtfeld des flachen Geräts leuchtet grün, gelb oder rot. Damit kann zum Beispiel die Raumbelegung angezeigt oder es können andere Meldungen und Warnungen visualisiert werden. Im abgeschalteten Zustand integriert sich die Glasfläche im Schalterrahmen unauffällig ins Interieur. Ein besonderer Einsatzbereich ist die Anzeige der Raumluftqualität. Hierzu gibt es die CO2-Ampel Cala KNX IL CO2 mit integriertem Sensor, der das Leuchtfeld je nach CO2-Wert von Grün über Gelb bis Rot schaltet.
Webseite: http://www.elsner-elektronik.de
Die KNX-Präsenzmelder von EmCom ermöglichen eine einfache und komfortable Energieeinsparung und automatische Beleuchtungssteuerung für das KNX Gebäude- und Haussteuerungssystem. Der High Bay Präsenzmelder deckt einen Erfassungsbereich von 360° und einen Durchmesser von bis zu 24 Metern ab; Der High Bay Präsenzmelder erfüllt die Anforderungen an einer Installationshöhe von 15 Metern. Der Präsenzmelder im Gang sorgt für eine Reichweite von 40 × 5 Metern. Die gesamte Produktpalette steht für intelligentes Lichtmanagement und bietet überlegene Energieeffizienz und Wohnkomfort.
Webseite: http://www.emcom.com.tw
ATMO-Präsenzmelder für KNX von ESYLUX steuern mit ihrer Multisensorik außer der Beleuchtung auch die Klimaanlage, die Lüftung und die Heizung bedarfsabhängig und sorgen damit für Energieeffizienz. Eine neue Variante der höchsten Ausbaustufe sorgt nun für eine einfachere Installation: Die VOC-Sensorik zur Verbesserung der Luftgüte braucht nur noch eine Zusatzversorgung von 30 Volt Gleichspannung. Diese lässt sich einfach über den AUX-Ausgang einer KNX-Spannungsversorgung und zwei freie Adern der KNX-Leitung zuführen.
Webseite: https://www.esylux.com/atmo
KNX Fancoil Aktoren von GEWISS stehen zusammen mit Thermo ICE KNX Thermostaten für Komfort und Energieeinsparung in jeder Umgebung, von Büros bis zum Wohnbereich. Mit der Smart Gateway App können die KNX Fancoil Aktoren auch abgesetzt 2- und 4-Rohr Heiz-/Kühlanlagen verwalten und 0-10V Ventile, 2- oder 3-Punkt Ventile sowie Lüfter mit einem proportionalen 0-10V Eingang oder bis zu 3 Geschwindigkeiten steuern. Sie können die Anlage dank des eingebauten Reglers - Raumthermostat Funktion – selbständig oder über eine externe Regelung steuern und verfügen über Eingänge zur Überwachung von Kondensation, Fensterkontakt oder Temperatursensor sowie ein zusätzliches Relais, das als Schaltausgang verwendet werden kann.
Webseite: http://www.gewiss.com
GVS bietet mit dem neuen KNX 3-fach Tastsensor Smart ein kostengünstiges multifunktionales Bedienelement mit Display. Es ist klein im Format, aber riesig in der Funktionalität. Über die Tastensteuerung unterstützt es bis zu drei Seiten mit je vier Funktionen, einschließlich Schalten, Dimmen, RGB/W, Jalousie- und Szenensteuerung, Werte senden, Shift Register, Multibetrieb, acht Eventgruppen und acht Logikfunktionen. Die integrierten Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren sorgen in Verbindung mit der intelligenten Heizungs-, Lüftungs- und Klimasteuerung immer für ein angenehmes Raumklima. Außerdem bietet das Gerät eine Musiksteuerung mit Titelanzeige.
Webseite: http://www.gvssmart.com
Granite 4.3'' ist ein hochwertiges und multifunktionales Bedienpanel für die Hausautomatisierung. Mit dem 4,3-Zoll-LCD-Bildschirm und der Vollbild-Touch-Bedienung lassen sich Beleuchtung, Vorhang, Szene, AC/FCU, Fußbodenheizung, Musik und Frischluft auf intuitive Weise steuern.
Landschafts- und Porträtmodus: Installiert für die Nutzung aus mehreren Perspektiven.
Weitere Informationen finden Sie unter www.hdlautomation.com/product100000272672778.html
Webseite: http://www.hdlautomation.com/product100000272672778.html
IN701-KNX ist das neue Plattformkonzept für Intesis-Protokollübersetzer. Dieses Konzept ermöglicht es Ihnen, mehrere Protokolle in einer Hardware-Plattform zu kombinieren und mit Intesis MAPS die ideale Anwendung für Ihr KNX-Projekt auszuwählen.
Austauschbare Protokollübersetzungskombinationen. Benutzerfreundliche Konfiguration: Verbinden Sie sich und wählen Sie die gewünschte Anwendung mit Intesis MAPS. Mehrere serielle und IP-Ports für KNX TP, BACnet MS/TP&IP, Modbus RTU&TCP und ASCII Serial&IP. Zertifizierung: Zertifiziert für die wichtigsten Protokolle der Gebäudeautomation. Eine Hardware-Serie, mehrere Anwendungen.
Webseite: https://www.intesis.com/products/700-series/pt/in701-KNX
Intesis® 700series zur Protokollübersetzung, ein neues Konzept, das mit der alten Abhängigkeit von Hard- und Software bricht. Das Konzept erlaubt es Ihnen, mehrere Protokolle auf einer Hardware-Plattform zu kombinieren und mittels MAPS die Applikation für Ihr Projekt auszuwählen. Dieses Vorgehen nennt man späte Konfiguration. Das Gateway hat Schnittstellen für die kompatible Kommunikation mit KNX, BACnet, Modbus sowie ASCII und erlaubt es, die Kombination erst später in der Konfigurationsphase auszuwählen. Die verfügbaren Optionen sind KNX – Modbus Server, Modbus-KNX Client, KNX – BACnet Server, BACnet – KNX Client sowie KNX – ASCII Server und sie bieten Versionen in Abhängigkeit von der Anzahl der zu integrierenden Variablen/Datenpunkte, wobei 100 bis zu 3000 Datenpunkte unterstützt werden.
Webseite: https://www.intesis.com/products/700-series/pt/in701-KNX
Ilveia X1 ist der Server zum lokalen und abgesetzten Management sowie zur Steuerung über mobile oder Desktop-Geräte von KNX-basierten smarten Installationen in Villen, Apartments, Hotels, Büros und Fabriken. Dank einer neuen Softwareversion mit einem überarbeiteten Tool für den Projektimport von der ETS bestätigt sich die Ilevia-Lösung erneut als das absolut schnellste System der Welt zum Erstellen von Visualisierungen in KNX-Anlagen. Was das Ilevia-System so einzigartig macht, ist das gänzliches Fehlen von Einschränkungen für das Arbeiten mit KNX-Gruppenadressen. Ilvevia unterstützt auch KNX Secure. Darüber hinaus werden alle früheren Systeme weiterhin unterstützt: Google Assistant, Amazon Alexa, Philips Hue, Shelly, Satel, Tecnoalarm, Inim Electronics Alarms, Dahua, Ganz, IP Kameras, IRTrans und TCP/IP Geräte, Vivaldi, Onkyo Pioneer, Samsung, Denon Multimedia Systeme.
Webseite: http://https://www.ilevia.com
Interra KNX-Universal-Dimmaktoren mit oder ohne Eingänge können 250 W Ausgangsleistung pro Kanal erzeugen und R-, L- und C-Lasten steuern. Er umfasst Temperaturschutz, Kurzschlussschutz, Fehlermeldung mit Kanal-LEDs, Lastanwesenheitserkennung und Lasttyperkennung. Es ist möglich, das Gerät ohne 230 V Versorgungsspannung zu programmieren.
Hauptmerkmale:
Webseite: https://interratechnology.com/
Interra Daikin Sky AC - KNX Gateway ist ein Gateway für Klimaanlagen, das zur Überwachung und Steuerung aller Funktionsparameter der Klimaanlagen von Daikin Industries über die KNX-Buslinie dient.
ITR830-0003 ist kompatibel mit den in der Kompatibilitätsliste aufgeführten Sky- und VRV-Modellen und bietet eine vollständige bidirektionale Integration. Das Daikin Sky & VRV AC - KNX Gateway ist einfach zu installieren und kann in der eigenen AC-Inneneinheit oder an einem geeigneten, von der Klimaanlage entfernten Ort installiert werden. Es wird auf der einen Seite direkt an den elektronischen Schaltkreis der AC-Inneneinheit und auf der anderen Seite direkt an den KNX Bus angeschlossen.
Es enthält 4 logische erweiterte Parameter, jeder logische Parameter hat bis zu 4 Eingänge und kann als AND, OR & XOR konfiguriert werden und 8 erweiterte Konverter-Parameter, jeder Konverter hat vier Operationen mathematische Berechnungen entsprechend dem Eingangstyp.
Logik- und Konverterparameter können für Energieeinsparungen, konfigurierbare Szenarien, Temperaturgrenzwerte usw. verwendet werden, und es gibt Fehlermeldungen für Fehler, die in Ausnahmefällen auftreten können.
Webseite: https://interratechnology.com/
Interra KNX-Universal-Dimmaktoren mit oder ohne Eingänge können 250 W Ausgangsleistung pro Kanal erzeugen und R-, L- und C-Lasten steuern. Sie verfügen über Temperaturschutz, Kurzschlussschutz, Fehlermeldung mit Kanal-LEDs, Lasterkennung und Lasttyperkennung. Hauptmerkmale: automatische Lasterkennung auf der Grundlage von ETS-Konfigurationen, Glühlampen, Niedervolt- und Hochvolt-Halogenlampen, dimmbare LED-Retrofit-Lampen und dimmbare Kompaktleuchtstofflampen können gesteuert werden , Aufteilung der Dimmkurve in fünf Zonen und separate Einstellung der Dimmgeschwindigkeit für jede Zone.
Webseite: https://interratechnology.com/
Interra Daikin Sky AC - KNX Gateway ist ein Gateway für Klimaanlagen, das zur Überwachung und Steuerung aller Funktionsparameter der Klimaanlagen von Daikin über die KNX-Buslinie dient. Es bietet eine vollständige bidirektionale Integration. Es enthält vier logische erweiterte Parameter, jeder logische Parameter hat bis zu vier Eingänge und kann als AND, OR & XOR konfiguriert werden und acht erweiterte Konverter-Parameter. Logik- und Konverterparameter können für Energieeinsparungen, konfigurierbare Szenarien, Temperaturgrenzwerte usw. verwendet werden, weiterhin werden Fehlermeldungen ausgegeben.
Webseite: https://interratechnology.com/
Was ist der Hauptunterschied zwischen dem ETS Remote Online Service und VPN oder Port-Weiterleitung? Sie müssen keine unnötige Zeit für das Einrichten aufwenden – es startet mit wenigen Clicks. KNX-Einrichtungen können nicht gehackt werden – die Verbindung ist sicher. Die Lizenz für die Verwendung des Online-Services kann in die Rechnung für den Kunden eingebunden werden. Eine wichtige Voraussetzung für die Verwendung von ETS Remote ist ein iRidium Server UMC mit TP1 im Projekt. Einfach, leicht und effizient.
Webseite: http://www.iridi.com
Das neue Update für den SMART CONNECT KNX e-charge II integriert weitere Hersteller! Noch mehr Vielfalt! Mit dem neuesten Update V1.3 unterstützt der SMART CONNECT KNX e-charge II die Integration weiterer Hersteller von Ladepunkten. Ab sofort können auch Ladepunkte der Firmen Schneider Electric (EVlink Wallbox G4 Smart) sowie Schrack Technik (i CHARGE CION) bequem und schnell in den KNX integriert werden. Beim Hersteller ABB ist mit diesem Update ein weiteres Modell (Terra AC) hinzugekommen. Neu ist auch die Unterstützung externer Stromzähler bei Ladepunkten, die über keinen internen Stromzähler verfügen. Das Gateway können Sie über die integrierte Funktion auf der Gerätewebseite kostenlos updaten. Schauen Sie auch gerne auf unsere SMART CONNECT KNX e-charge II Produktwebseite. Dort finden Sie im Downloadbereich den neuen Datenbankeintrag.
Webseite: https://www.ise.de/produkte/smart-connect-serie/e-charge-2
Sie haben eine alte KNX/EIB-Anlage, die mit dem Internet verbunden werden soll, und zweifeln, ob die Sicherheit gegen Hackerangriffe gegeben ist? Umrüstung auf KNX Data Secure oder IP Secure kommt aus Kostengründen nicht in Frage? Mit der neuen Lingg&Janke 4-fach Tasterschnittstelle Secure ist das kein Problem mehr! Denn wenn deren Programmierschloss aktiviert ist, kann auf dieser KNX-Linie weder Download noch Upload stattfinden. Jeder Zugriff auf ein Gerät, egal wie alt, wird zuverlässig verhindert. Eine solche Tasterschnittstelle pro Liniensegment schützt das System. TS4FL-2-PS-SEC Programmierschloss 79883SEC.
Webseite: http://www.lingg-janke.de
Der Dimmaktor KAA-4R4V-S ist ein 4-Kanal-Gerät mit hochwertigen, unabhängigen bistabilen Relais. Zum Dimmen der angeschlossenen LED-Treiber wird an jedem Kanal ein 0(1)V-10V DC Signal verwendet. Die Dimmkurve kann auf linearen oder logarithmischen Modus eingestellt werden, der für alle Arten von Leuchten geeignet ist und mit Sensoren oder Eingangsgeräten in Gebäuden verwendet werden kann. Außerdem unterstützt er die KNX-Secure-Funktion und bietet somit Schutz vor Manipulationen in der Gebäudeautomation. Das kompakte Design mit vier Einheiten (72 mm) in der Breite ermöglicht eine schnelle und einfache Installation.
Webseite: http://building.meanwell.com
Der NETx Multi Protocol Server ist eine Softwarelösung, die es Ihnen ermöglicht, Ihr KNX-Projekt mit anderen Systemen und Technologien zu verbinden. Neben verschiedenen Schnittstellen zur Feldebene (z. B. Modbus, BACnet, SNMP) werden auch Hotelmanagementsysteme (Fidelio/Opera, Protel, Infor, CharPMS) und Zutrittskontrollsysteme (VingCard, Kaba, Salto) unterstützt. Mit Hilfe der eingebauten Logik-Engine (LUA-Skripte und/oder grafische Funktionsblockprogrammierung) können fehlende Steuerungsfunktionen implementiert werden. Der NETx Multi Protocol Server ist ein OPC DA und OPC UA sowie ein zertifizierter BACnet/IP Server. Verschiedene Webservice- und IoT-Schnittstellen wie KNX WS, oBIX und MQTT sind ebenfalls vorhanden.
Webseite: http://www.netxautomation.com
PEAKnx hat das Update 4.4 der KNX-Visualisierungssoftware YOUVI veröffentlicht und präsentiert sich mit fünf Neuheiten: Über das Energie-Monitoring-Widget werden Energieströme live getrackt und visualisiert. Es zeigt eingespeiste und entnommene Leistung aus dem Netz, selbst erzeugte Leistung aus der Photovoltaikanlage oder Leistungsströme in Hausbatterie und Fahrzeug. Weiter können KNX-Lüftungsanlagen eingebunden werden. Eine offline Sprachsteuerung mit ProKNX Aragon und die Steuerung von IKEA-Tradfri-Geräten ist ab jetzt möglich. Für Systemintegratoren bietet das Update den Projekteditor. Mit ihm lassen sich Projekte nach dem ETS-Import effizient überprüfen und nachbearbeiten.
Webseite: http://www.peaknx.de
ARAGON vereint Privatsphäre, Sicherheit und Interoperabilität und ist damit die ideale Ergänzung für das anspruchsvolle Zuhause. Die gesproche-nen Worte bleiben daheim, die Spracherkennung arbeitet ohne Cloud. Durch die IoT-Funktionalitäten wird zudem eine bislang unerreichte Kompatibilität zu IP-Netz-werkteilnehmern erreicht. Diese können in die KNX-Installation eingebunden, und somit ausgewertet, bedient oder abgefragt werden. Von der LED-Lampe, über den Bewegungsmelder bis zum TV, Aragon ist das Bindeglied zwischen KNX und dem Intranet. Die Unterstützung des neuen KNX IoT 3rd Party Standards ermöglicht jetzt auch die Sprachbedienung vieler KNX-Server ohne jegliche Konfiguration.
Webseite: https://www.heyaragon.com
Neben der vorhandenen professionellen Produktreihe von Servern führt Thinknx TrendLine-Geräte in den Markt ein. Die perfekte Lösung in der Einstiegsklasse erfüllt die Anforderungen für die unterschiedlichen Anwendungen in Wohngebäuden, kleinen Apartments und im Gastgewerbe. Sie sind einfach zu konfigurieren, können vom Anwender mit bevorzugten Seiten und intuitiven Widgets kundenspezifisch angepasst werden und machen damit Trend Line zu einem wesentlichen Element der smarten Automation. Sie bestehen aus drei Geräten: K, K2 und Piccolo. Die ersten beiden beinhalten Stand-Alone-Server, um eine KNX-Anlage zu steuern. Piccolo hingegen arbeitet als Client. Temperatur- und Feuchtesensoren ermöglichen bei allen die Verwendung als Thermostat.
Webseite: http://www.thinknx.com
Das SpaceLogic KNX IP 7-Zoll-Touchpanel ist ein 7-Zoll-Touchscreen mit horizontaler oder vertikaler Ausrichtung. Das Touchpanel bietet eine Vielzahl von Funktionen zur Steuerung Ihrer Anlage. Das Touchpanel ist mit einer eingebetteten Anwendung ausgestattet, die die Konfiguration einfach und schnell macht. Die Lösung ist darauf ausgelegt, mit Wiser for KNX und spaceLYnk-Logiksteuerungen zusammenzuarbeiten. Dieses Touchpanel gibt es in schwarzer Version (Referenz = MTN6260_7760) und weißer Version (Referenz = MTN6260_7770). Die Wi-Fi-Konnektivität erleichtert zudem die Installation des Touchpanels bietet Freiheit bei der Wahl des Einbauortes.
Webseite: http://www.merten.de
Die SpaceLogic KNX 4” Touch Unit kombiniert die Funktionalität eines Thermostats und eines multifunktionalen Tasters mit der intuitiven Bedienung eines Smartphones oder Tablets: Der Bildschirm ist aus Glas für eine natürliche Haptik und Robustheit. Mit dem Touch-Gerät können Sie bis zu neun Fenster für das Hauptmenü und bis zu sechs Funktionen pro Fenster auswählen. Sie können auch den Bildschirmschoner und das Hintergrundbild des Geräts personalisieren. Ein eingebauter Näherungssensor weckt den Bildschirm, wenn er Ihre Anwesenheit erkennt. Schaffen Sie das perfekte Ambiente zu Hause: Passen Sie Lichtfarbe, Temperatur und Helligkeit an, schließen Sie die Jalousien, ändern Sie die Raumtemperatur und spielen Sie Ihre Lieblingsmusik – alles über eine intelligente Oberfläche.
Webseite: http://www.schneider-electric.com
Zum ersten Mal konnte die KNX-Community auch über ihr neues Lieblingsprodukt abstimmen, wobei das Touch Control TC5 als klarer Sieger hervorging. Das neue KNX Touch Control TC5 vereint elegantes und modernes Design mit intuitiver Bedienung und umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten in einem 5’’ Touchpanel. Die elegante Kombination aus hochwertigem Aluminium und Glaspanel in Verbindung mit dem anspruchsvollen und schlanken Design machen das TC5 zur perfekten Ergänzung für jede Raumsituation. Doch das TC5 sieht nicht nur gut aus: Ein integrierter Temperatursensor und die große Auswahl an KNX-Raumsteuerungsanwendungen bieten dem Nutzer genau die Möglichkeiten, die er braucht, um ein optimales Raumklima zu schaffen. Das passwortgeschützte Gerät verfügt über integrierte Näherungssensoren zur automatischen Aktivierung oder Deaktivierung des Bildschirms und eine LED-Anzeigeleiste als Orientierungslicht und zur Information über Alarme oder wenn sich das Gerät im KNX-Programmiermodus befindet.
Webseite: http://www.siemens.com/knx
Die neuen Thermoantriebaktoren dienen der Ansteuerung elektrothermischer Stellantriebe für Heiz- und Kühlanlagen. Sie verfügen über sechs Ventilausgänge und sechs interne Raumtemperaturregler (N 605D41) bzw. zwei Ventilausgänge und zwei interne Raumtemperaturregler (RL 605D23) in nur einem Gerät, was zu einer einfachen und vor allem kostengünstigen Temperaturregelung beiträgt. Zusätzlich verfügen sie wie alle KNX-Reiheneinbaugeräte über ein harmonisiertes Gerätekonzept, wartungsfreie Klemmen, Prüfkontakte und eine Direktbedienebene mit Status-LEDs. Die Geräte können zentral als auch dezentral installiert werden und bieten damit maximale Flexibilität bei der Installation.
Webseite: http://www.siemens.com/knx
G-BOX ist ein Gateway zur Übertragung von Daten, die in der Feld-ebene über EQUOBOX RTUEVO1T (SIN.EQRTUEVO1T) und ALFA Messsysteme ausgelesen werden, hin zu KNX / Modbus. Es erlaubt die Integration von Mess-/Energieverbrauchsdaten über einen Standard-Feldbus und wird benötigt, um den Zugriff von SUPER BONUS 110 zur Haus-/Gebäudeautomation für weitergehende Aktionen zu ermöglichen. Das Gerät für die DIN-Schienen-Montage verfügt über ein WEB-Interface und kann lokal und/oder abgesetzt abgefragt werden. Durch das Letztere ist es möglich, das Gerät zu konfigurieren. Der Anwender kann die Konfiguration schnell und einfach durchführen, ohne über funktionelle Details der Messysteme oder von ALFA verfügen zu müssen.
Webseite: http://www.sinapsitech.it
JEMA ist ein japanischer elektrotechnischer Standard, der vor 25 Jahren erarbeitet wurde. Obwohl ihm viele japanische Geräte entsprechen, ist er außerhalb Japans kaum bekannt. Daher gab es in der Vergangenheit keine mit JEMA kompatiblen KNX-Geräte. Da JEMA in vielen von SUMAMO betreuten Projekten verwendet wurde und um die Unannehmlichkeiten bei der Verbindung von Verdrahtung zu vermeiden, entschieden wir uns, ein Gateway zwischen KNX und dem JEMA-Standard zu entwickeln. JEMA-Schnittstellen sind in vielfältigen japanischen Geräten wie Klimaanlagen, Fußbodenheizungen, Elektroschlössern, Boilern, Rollläden und Sprech-anlagen, die sich in jeder Wohnung befinden, eingebaut.
Webseite: http://https://sumamo.co.jp/
Die aktuelle Version des IP Secure Routers MECip-Sec hat die Segmentkoppler-Erweiterung integriert und ist bereits als OEM-Produkt verfügbar. Wie bei der Vorstellung der ETS6 angekündigt, können mit Segmentkopplern, zusammen mit der neuen ETS, KNX-Projekte einfacher und freier gestaltet werden. Neu ist insbesondere, Segmente mit Filterfunktion hinzuzufügen und Adressen an Router und Koppler flexibler vergeben zu können. Vorteilhaft, will man Projekte mit vielen separaten Abschnitten planen. Speziell mit dem MECip-Sec kann eine große Anzahl an TP-Abschnitten unkompliziert über IP verbunden werden.
Webseite: https://www.tapko.de/mecip-sec
Neben der Behaglichkeit und der Energieeffizienz ist im Smart Home auch die Luftqualität ein wichtiges Thema. Dazu passend bietet der smarte Schalter solo+ einen hochwertigen Luftqualitätssensor. Er erfasst mit flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs), der Raumtemperatur, der relativen Luftfeuchte und des Luftdrucks das gesamte Raumklima. Solo+ passt in zwei Standard-Unterputzdosen und ist per ETS konfigurierbar. Er ermöglicht die intuitive Steuerung aller Funktionen eines Raums – wie etwa Licht, Schatten, Klima, Entertainment oder Zugangskontrolle. Ob im Smart Home, Büro, Hotelzimmer oder Konferenzraum – dank des optionalen Einputzgehäuses ist ein wandbündiger Einbau möglich.
Webseite: https://www.tci.de/en/building-automation/room-control-solo/
Als belgischer Designer und Hersteller von elegant gestalteten Schaltern, Raumkontrollern mit OLED-Display und Bewegungsmeldern suchen wir mit einem ständigen Blick nach vorne nach innovativen Möglichkeiten. Unser neu-estes KNX-Gerät ist ein Schalter auf dem neuesten Stand der Technik und es gibt ihn gleich zweifach. Es sind Serenity und Velocity. Serenity und Velocity sind me-chanische Schalter mit einer, zwei oder vier Schaltfläche(n) und hörbarem Klick-geräusch, die sowohl mit einfachem, doppeltem oder mehrfachem Tastendruck bedient werden können. Diese Schalter sind in allen metallischen Materialien verfügbar und ideal für kundenspezifische Anpassungen durch Gravur, Lasern oder Bedruckung geeignet. Es sind alles handgefertigte Produkte, damit ist jeder Schalter ein Einzelstück.
Webseite: http://www.tense.be
Die neue Lichtsteuerungsserie von Vestamatic ergänzt das bekannte Profil für den Sonnenschutz. Der neue KNX-Multisensor von Vestamatic misst Bewegung, Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie Akustik und steuert kontaktlos und hygienisch Verbraucher. Eingebaut in der Decke, bündig oder auf Putz, erfasst er 360° mit 10 m Reichweite bei 2,8 m Montagehöhe.
Webseite: https://vestamatic.com/all-in-one-sensor
Dank ihrer minimalen Dicke bieten die neuen KNX Linea Schalter eine absolut ebene Fläche zwischen den Tasten und dem dekorativen Rahmen: nur 5,7 mm Dicke, RS485-Schnittstelle mit einem großen Bereich von kundenspezifisch anpassbaren Icons sowie der durch einen speziellen Herstellungsprozess erreichte Seideneffekt machen diese Taster einzigartig im Markt. Die Baureihe umfasst Ausführungen mit vier oder sechs Tasten, mit oder ohne Aktor für Beleuchtung und Behänge. Sie sind mit komplett schwarzen, weißen oder leinenartigen Oberflächen verfügbar, es können aber auch Tasten mit Metall- oder Glaseffekt kombiniert werden. Für jeden Geschmack und jeden Stil.
Webseite: https://www.vimar.com/en/int/linea-16976122.html
Der xxter Smart Energy Manager optimiert die Energieverwaltung in Gebäuden durch die Kombination von Nutzerpräferenzen und Daten wie der Vorhersage von Solarleistung, Wettervorhersagen und dynamischer Preisgestaltung. Der Smart Energy Manager nutzt diese Daten, um einen Zeitplan für die Energieendpunkte zu erstellen, beispielsweise um die Leistung von Solarmodulen vorherzusagen oder das intelligente Laden von Elektrofahrzeugen zu planen.
Durch die Optimierung des Einsatzes von Solarmodulen, das intelligente Aufladen von Elektrofahrzeugen und den Betrieb von Geräten zu den günstigsten Zeiten, kann die Anlage autarker werden und gleichzeitig Kosten um bis zu 30% senken.
Webseite: https://www.xxter.com/en/energy/